Madonna del Rosario (Rosenkranzmadonna) in Sabucina – Caltanissetta (Sizilien-Italy)
Rektoriatskirche

Innerhalb des weitläufigen Parks der südlichen Imera befindet sich der Berg Sabucina.
Im Zentrum dieser nationalen und provinzialen Touristenattraktion befinden sich die für die Lokalgeschichte sehr bedeutungsvolle Kirche der Rosenkranzmadonna und außerdem eine archäologische Ausgrabungsstelle aus dem 4. Jahrhundert v.Chr.
Die Kirche wurde 1938 ausschließlich mit Stein aus Sabucina erbaut. Auf Wunsch des Cavaliere Giuseppe Giordano, damaliger Besitzer des Gutes Sabucina, wurde sie für die Anwohner zum Zentrum für Spiritualität und kulturelle Veranstaltungen.
1954 wurde die kleine Kirche auf Wunsch des G.Uff. L. Giordano der Bischofskurie gespendet und von seiner Exzellenz Monsignore Giovanni Iacono zur Pfarrei geweiht.
Mit der Ernennung von Padre G. Castania zum Pfarrer und von Padre S. Scibetta zu seinem Stellvertreter, lebt die Pfarrei ab 1955 eine Zeit intensiver pastoraler, freizeitlicher und kultureller Aktivität, mit einer Grundschule, mit Katechese und mit spirituellen Begegnungen.
1958 wird die Kirche dank Finanzmittel der Region renoviert; dabei werden der Campanile des Taufbeckens und die diesbezügliche Erhöhung des Pfarrhauses realisiert.
Die hölzerne Marienstatue ist von bekannten Bildhauern aus Ortisei, einer kleinen Gemeinde in Südtirol, gefertigt worden. Nach ihrer langen Reise nach Sizilien fand die Statue ihren Platz in der Apsis der Kirche wo sie ein Gemälde ersetzt welches ebenfalls die Madonna darstellte.
1964 wurde nach den Plänen und unter der Aufsicht von Geom. Grazia Francesco der Tabernakel aus Marmor aus Custonaci fertiggestellt. Die Mosaike im Inneren sind von den Familien Aira und Giglio gestiftet worden (1971/1972).
Mit dem Rückzug Padre Castanias ins Privatleben wird die Pfarrei Sabucina zur Rektoriatskirche deklassiert, sie wird in die Pfarrei Santa Barbara mit eingeschlossen, die sich im gleichlautenden Dorf, einem Ortsteil der hiesigen Gemeinde befindet. Der Pfarrer Padre Calogero Di Vincenzo wird zum Rektor der Kirche ernannt.
Nach einer langen Zeitspanne ohne jegliche Aktivität wurde im Juli 2008 das Komitee der Feierlichkeiten zu Ehren der Rosenkranzmadonna von Sabucina neu gegründet, welches folgendermaßen zusammengestellt ist: Rinaldi Calogero (Vorsitzender) löst den früheren Vorsitzenden Giglio Giuseppe ab; Mannella Dario (Schriftführer); D’Amico Antonio (Schatzmeister); Vullo Sebastiano, Lima Calogero, Fedina Maria Assunta, Scribani Michele, Meli Salvatore, Ventura Michele, Zenobio Michele, Ilardo Fabio, Riggio Mario, Vitale Nicolò, Giugno Giovanni, Guagenti Giuseppe, Umberto Lacagnina und Tomasella Michele (Vorstandsmitglieder).
Das Komitee mit dreijähriger Amtszeit (2008/2011) hat sich zum Ziel gesetzt, mit der großen spirituellen und materiellen Unterstützung des Komitees und der Gläubigen, die Feierlichkeiten zu Ehren der Madonna zu organisieren um damit die Frömmigkeit und das religiöse Leben innerhalb der Familien und ihre volkstümliche Ausdrucksweise zu festigen.
Das Komitee für den Zeitraum 2011/2013 ist folgendermaßen zusammengestellt: Riggi Mario (Vorsitzender) löst den bisherigen Vorsitzenden Rinaldi Calogero ab; Scribani Michele (Schriftführer); D’Amico Antonio (Schatzmeister); Meli Salvatore, Ventura Michele, Zenobio Filippo, Vitale Nicolò, Giugno Giovanni, Tomasella Michele und Vitale Danilo (Vorstandsmitglieder).
Die Festlichkeiten zu Ehren der Rosenkranzmadonna finden während der ersten zehn Oktobertage statt; mit spiritueller Vorbereitung und darauf folgender Prozession. Andere Aktivitäten des Komitees sind die Organisation eines Rosenkranzes, jeden Dienstag von 19.00 bis 20.00 Uhr, geführte Besichtigungen der Kirche, spirituelle Begegnungen für die Gemeinde sowie die Benutzung moderner Kommunikationstechnologien wie Fernsehen, Internet und alles was dazu dient die Frömmigkeit und den Glauben an Maria und an Gott zu fördern und zu festigen.
(Für weitere Informationen: (0039) 0934 / 586504 Pfarrei Santa Barbara)

 

 

 
 
         


Visitatore numero